{item_detailtitle}

Rückschau auf das vergangene Jahr der Abteilung Textil und Recycling

Mit der Einführung von GOTS 7.0 durch Global Standard im März 2023 und der erfolgreichen Umsetzung bei CERES seit Januar 2024 setzen wir ein starkes Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und Transparenz in der Textilbranche. In einem informativen Newsletter haben wir unsere Partner und Kunden über die wesentlichen Neuerungen informiert. Besonders hervorzuheben ist die Einführung verbindlicher Due Diligence-Prozesse sowie die lückenlose Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Lieferkette–und das nicht nur für GOTS zertifizierte Produkte, sondern unternehmensweit.

Ein weiterer Meilenstein: 
Seit Februar 2025 sind unsere Transaktionszertifikate (TCs) mit einem QR-Code versehen. Damit ermöglichen wir unseren Kunden eine noch einfachere und schnellere Rückverfolgung–für maximale Transparenz auf einen Blick. 

Auch unser Zertifizierungsangebot haben wir erweitert: 
Seit April 2024 bieten wir zusätzlich zu den bestehenden Standards nun auch die Zertifizierung nach folgenden renommierten Responsible Standards von Textile Exchange, Responsible Down Standard (RDS), Responsible Wool Standard (RWS), Responsible Alpaca Standard(RAS) und den Responsible Mohair Standard (RMS) an. Damit eröffnen wir unseren Kunden neue Möglichkeiten, ihr Engagement für Tierwohl und nachhaltige Materialien glaubwürdig zu dokumentieren. 

Seit Oktober 2024 ist ein weiteres starkes Tool Teil unseres Portfolios: der HIGG-Index. 
Mit dieser international anerkannten Bewertungsgrundlage lassen sich Nachhaltigkeitsleistungen noch umfassender, vergleichbarer und aussagekräftiger erfassen. Zudem übermitteln wir seit Oktober 2024 alle für Scope Certificates relevanten Daten direkt an die Global Traceability Base (GTB) von Global Standard. Das sorgt nicht nur für effizientere Prozesse, sondern erhöht auch  die Transparenz und Nachvollziehbarkeit im gesamten Zertifizierungsablauf– für mehr Vertrauen auf allen Ebenen.